Obwohl TYPO3 ein Open Source Content Management System ist, gilt es als Enterprise CMS, da es aufgrund seiner Leistungsfähigkeit für den Einsatz in großen Unternehmensprojekten geeignet ist.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen renommierte Wirtschaftsunternehmen vorstellen, die TYPO3 nutzen, eingerichtet durch unterschiedliche Agenturen oder andere Personen. Dabei konzentrieren wir uns auf Unternehmen, die entweder einen Umsatz von über 500 Millionen Euro im Jahr oder eine Mitarbeiterzahl von über 5.000 Personen aufweisen. Zudem zeigen wir Produktwebsites weltweit bekannter Marken.
Philips ist einer der größten Elektronikkonzerne weltweit mit Niederlassungen in über 60 Ländern. Philips nutzt für diesen Internet-Auftritt eine TYPO3-Website.
Website: www.dictation.philips.com
Stand: 13.07.2020
Das deutsche Unternehmen Leica Microsystems, das in der feinmechanischen-optischen Industrie einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar (Stand: 2008) generiert, stellt sich mit einer TYPO3-Website vor.
Website: www.leica-microsystems.com
Stand: 13.07.2020
Die Körber-Gruppe, die über 30 international führende Technologieunternehmen vereint, etwa 9600 Mitarbeiter beschäftigt und im Jahr 2011 fast 2 Milliarden Euro Umsatz erzielte, präsentiert sich mit einer TYPO3-Website.
Website: www.koerber.com
Stand: 13.07.2020
Bei der Internet-Präsentation für den Lufthansa Konzern, die größte deutsche Fluggesellschaft, wurde das CMS TYPO3 gewählt.
Website: www.lufthansagroup.com
Stand: 13.07.2020
Für diesen Internet-Auftritt hat sich Hitachi, der große japanische Elektronik-Hersteller, für eine TYPO3-Website entschieden.
Website: www.hitachi-medical-systems.de
Stand: 13.07.2020
Für den Internetauftritt ihrer Tochtergesellschaft Congstar entschied sich die Deutsche Telekom AG, die im ersten Halbjahr des Jahres 2012 234.040 Mitarbeiter beschäftigte und im Jahr 2011 einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro generierte, das Content Management System TYPO3 zu nutzen.
Website: www.congstar.de
Stand: 13.07.2020
IBC Solar, einer der weltweit führenden Photovoltaik-Spezialisten, setzt bei seiner Website auf TYPO3.
Website: www.ibc-solar.de
Stand: 13.07.2020
Der Internet-Auftritt von Villeroy & Boch, seit über 250 Jahren ein führender Keramik Hersteller, basiert auf TYPO3.
Website: www.villeroy-boch.de
Stand: 13.07.2020
Der Konzern FUCHS PETROLUB, weltgrößter unabhängiger Schmierstoffanbieter, betreibt mehrere Websites mit TYPO3, beispielsweise diese:
Website: www.fuchs.com
Stand: 13.07.2020
Die Website Tamron Europe, eines weltweit führenden Unternehmens in der optischen Industrie, basiert auf TYPO3.
Website: www.tamron.eu
Stand: 13.07.2020
Auch bei seiner Website Müller Milch setzt die Unternehmensgruppe Theo Müller auf das Content Management System TYPO3.
Website: www.muellermilch.de
Stand: 13.07.2020
Das Einzelhandelsunternehmen tegut..., das etwa 6300 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz 1,15 Milliarden Euro von aufweist (Stand 2010), präsentiert sich mit einer auf TYPO3 basierenden Internetpräsenz.
Website: www.tegut.com
Stand: 13.07.2020
Die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG, ein Einzelhandelsunternehmen mit über 80000 Mitarbeitern, einem Umsatz von 11,34 Milliarden Euro (Stand 2010) und Sitz in Mühlheim an der Ruhr, nutzt für seinen Internet-Auftritt das CMS TYPO3.
Website: www.tengelmann21.com
Stand: 13.07.2020
Mit einer TYPO3-Website präsentiert sich einer der größten Arbeitgeber Berlins mit knapp 13000 Mitarbeitern: die Charité.
Website: www.charite.de
Stand: 13.07.2020
Das Universitätsklinikum Essen, das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets mit 6.250 Mitarbeitern, nutzt das CMS TYPO3 für seine Internet-Präsenz.
Website: www.uk-essen.de
Stand: 13.07.2020
Der Internet-Auftritt der Helios Kliniken, die 61 Kliniken betreiben und zum Gesundheitskonzern Fresenius gehören, basiert auf TYPO3.
Website: www.helios-kliniken.de
Stand: 13.07.2020
Die Ströer Out-of-Home Media AG, ein international tätiges Unternehmen in der Vermarktung von Außenwerbung mit einem Umsatz von über 530 Millionen Euro (Stand 2010), nutzt für seine Internetpräsenz TYPO3.
Website: www.stroeer.com
Stand: 13.07.2020
Die Bauer Media Group, mit 308 Zeitschriften in 14 Ländern eines der führenden Zeitschriftenverlage Europas, nutzt für ihren Internet-Auftritt das CMS TYPO3.
Website: www.bauermedia.de
Stand: 13.07.2020
Die FTI Touristik GmbH, ein Unternehmen der Tourismusbranche mit rund 1500 Mitarbeitern und einem Umsatz von etwa 1,5 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2010/11), setzt auf das Content Management System TYPO3.
Website: www.fti.de
Stand: 13.07.2020
Die Sparkasse nutzt für diesen Internet-Auftritt das CMS TYPO3. Sparkassen Broker ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, das seine Kunden bei der Geldanlage berät.
Website: www.sbroker.de
Stand: 13.07.2020
Die Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG - DG HYP, die gewerbliche Immobilienbank der genossenschaftlichen Finanzgruppe und eine der führenden Pfandbriefbanken in Deutschland mit einer Bilanzsumme von 63,4 Milliarden Euro (2010), wählte für ihren Internet-Auftritt das CMS TYPO3.
Website: www.dghyp.de
Stand: 13.07.2020
Dassault Systèmes, das französische Software-Unternehmen, das weltweit führender Anbieter für PLM-Lösungen ist, wählte für seine Internet-Präsentation das CMS TYPO3.
Website: www.3ds.com
Stand: 13.07.2020
Der Grüne Punkt, ein Bereich der Duales System Deutschland GmbH und zuständig für die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen, hat sich für das CMS TYPO3 für seine Internet-Präsentation entschieden.
Website: www.gruener-punkt.de
Stand: 13.07.2020
Mo. - Fr. 8:00 - 19:00 Uhr
+ 49 (0) 451 48 97 83 38
Dies ist keine Website der TYPO3 Association, die Eigentümer der Marke TYPO3 ist. [mehr]